Bei Klausuren mit geschlossenen Fragen werden die Fragen mit vorgegebenen Antwortoptionen konzipiert. Üblicherweise liegen die Antwortoptionen im Multiple-Choice-Format, als Zuordnungsaufgabe oder als Drag and Drop-Aufgabe vor, auch numerische Eingaben sind üblich und Kombinationen von geschlossenen und offenen Fragen sind möglich. Über den Fragetyp "Freitext" können auch freie Antworten und - wenn Anhänge erlaubt werden - auch Anhänge wie beispielsweise Rechenwege im Rahmen eines "Tests" abgegeben werden.
Solche Klausuren lassen sich mit Moodle nur online am Bildschirm lösen, eine stabile Internetverbindung ist erforderlich, da sonst ungespeicherte Antworten verloren gehen können.
Die Umsetzung erfolgt in Moodle mit der Aktivität “Test”. Hierbei ist ein hoher Grad an Automatisierung möglich, die Konfiguration eines Tests ist allerdings relativ komplex.
Durch die Verwendung von Fragekategorien und dem Erzeugen von Zufallsfragen oder durch “berechnete Fragen” mit unterschiedlichen Zahlenwerten können Tests auch individualisiert werden, um eine Zusammenarbeit der Studierenden deutlich zu erschweren. Hierfür bedarf es jedoch einer sehr großen Fragensammlung.
Für Tests in Mathematik kann die Fragetyp “berechnete Fragen” verwendet werden. Die Rechenwege können auf Papier notiert werden und als Fotos eingereicht werden.
Von der Nutzung des “Safe Exam Browsers” (SEB) wird dringend abgeraten, da Studierende zu Hause auch bei Benutzung des SEB über ein Zweitgerät im Internet recherchieren können und durch fehlerhafte Konfiguration des SEB technische Schwierigkeiten für die Studierenden entstehen können.
Vorteile:
Nachteile:
Evtl. möchten Sie auch bei einem "Test", dass Studierende abfotografierte Rechenwege oder Skizzen hochladen können. Dies ist möglich, wenn Sie eine Freitextfrage mit einem Anhang einfügen oder wenn Sie zusätzlich zur Aktivität "Test" eine Aktivität "Aufgabe" hinzufügen.
Hier finden Sie eine Anleitung für Studierende, wie diese aus mit dem Smartphone abfotografierten, handgeschriebenen Seiten ein pdf-Dokument erzeugen:
Der Link zum pdf-Dokument darf gerne an Studierende weitergegeben werden.
In diesem pdf-Dokument finden Sie die Präsentation aus dem Lehrimpuls 'Sonderthema "Online-Prüfung": Klausur als "Test" in Moodle einstellen':
Erstellt von:
Zentrum Digitale Lehre
http://th-luebeck.de/zdl