1.2.11 Mehrsprachige Kurse

Die Bedienelemente im Lernraum sind generell in Deutsch und Englisch verfügbar. Darüber hinaus können auch Kurshinhalte mehrsprachig realisiert werden.

Mehrsprachigkeit über den Texteditor realisieren

Überall dort, wo Texte mit dem Texteditor angelegt werden können, lässt sich die Mehrsprachigkeit über HTML realisieren. Dazu wird die folgende Syntax verwendet:

<span lang="de" class="multilang">Dies ist die deutsche Version des Textes.</span>
<span lang="en" class="multilang">This is the english version of the text.</span>

Um mehrsprachige Texte einzugeben, gehen Sie im Editor zuerst auf den Pfeil (1), um die zweite Zeile des Editors auszuklappen. Danach können Sie über das Quelltext-Icon (2) auf die HTML-Ebene wechseln.

Multilang editor1.png

Durch erneutes Drücken des Quelltexticons gelangen Sie wieder zur Standardansicht. Hier sehen Sie in der Bearbeitungsansicht beide Texte.

Multilang editor2.png

Sobald der Text gespeichert ist, sehen Sie im Kurs nur noch die Version zu der Sprache, die Sie aktuell im Lernraum ausgewählt haben.

Text de.png
Text en.png

Falls auch nach dem Speichern beide Sprachen angezeigt werden, prüfen Sie bitte, ob der entsprechende Filter im Kurs oder in der Aktivität aktiviert ist. Dazu gehen Sie entweder im Kurs oder in der Aktivität auf "Mehr" und wählen "Filter".

Filter.png

Dort sollte dann der Filter "Mehrsprachiger Inhalt" auf "Standard (An)" stehen.

Multilang.png


Mehrsprachigkeit über Voraussetzungen realisieren

Falls ganze Aktivitäten oder Abschnitte mehrsprachig gestaltet werden sollen, kann die Sprache auch als Voraussetzung gewählt werden (vgl. Voraussetzungen verwenden). Dazu würden Sie beispielsweise jeweils einen Test für deutschsprachige Studierende und einen Test für englischsprachige Studierende anlegen. Über die Voraussetzung "Sprache" steuern Sie, dass der Test nur den Studierenden angezeigt wird, die die jeweilige Sprache gewählt haben.

Für englischsprachige Inhalte geben Sie der Aktivität einen englischen Namen und legen auch die Inhalte (z. B. Frage im Test) entsprechend an. Dann wählen Sie diese Einstellungen bei der Voraussetzung:

Sprachvoraussetzung en.png

Da im Lernraum zwei deutsche Sprachpakete ("Du" und "Sie") vorhanden sind, ist für deutsche Inhalte diese Voraussetzung sinnvoll:

Sprachvoraussetzung nichten.png
Hinweis

In beiden Fällen sollte das "Augensymbol" in der Voraussetzung durchgestrichen sein. Auf diese Art sehen die Studierenden nur den Inhalt zur aktuell gewählten Sprache. Über die eigene Sprachauswahl können Studierende dann steuern, welche Inhalte sie sehen.

In der Lehrendenansicht sehen Sie immer beide Aktivitäten mit dem Hinweise auf die jeweilige Sprachvoraussetzung und den Hinweis "(sonst verborgen)".

Mehrere aktiv lehrendenansicht.png

Studierende sehen dann jeweils nur eine Version. Um dies zu überprüfen, können Sie die Funktion Rolle wechseln nutzen.

Mehrere aktiv studiansicht1.png
Mehrere aktiv studiansicht2.png