![]() | Abb. 1.1: | Gruppe als Voraussetzung 1.1.1 Gruppen und Gruppierungen verwenden |
![]() | Abb. 1.2: | Gruppenmodus (getrennte Gruppen) beim Forum 1.1.1 Gruppen und Gruppierungen verwenden |
![]() | Abb. 1.3: | Getrennte Gruppen (links) vs. Sichtbare Gruppen (rechts) 1.1.1 Gruppen und Gruppierungen verwenden |
![]() | Abb. 1.4: | Gruppen-Icons (von oben nach unten): keine Gruppen, getrennte Gruppen, sichtbare Gruppen 1.1.1 Gruppen und Gruppierungen verwenden |
![]() | Abb. 1.5: | Gruppenmodus (getrennte Gruppen) innerhalb einer Gruppierung 1.1.1 Gruppen und Gruppierungen verwenden |
![]() | Abb. 1.6: | Bearbeitungsansicht im Kurs bei Gruppenmodus innerhalb einer Gruppierung 1.1.1 Gruppen und Gruppierungen verwenden |
![]() | Abb. 1.7: | Darstellungseinstellungen bei der Textseite 1.2.1.1 Textseite |
![]() | Abb. 1.8: | Anzeige des Datums der letzten Änderung in der Textseite 1.2.1.1 Textseite |
![]() | Abb. 1.9: | Aktivitäten im Lernraum 1.2.2 Aktivitäten verwenden |
![]() | Abb. 1.10: | Verfügbarkeitsänderungänderung 1.2.2.2 Aufgabe |
![]() | Abb. 1.11: | Testschließung für eine Studentin anpassen 1.2.2.2 Aufgabe |
![]() | Abb. 1.12: | Test als Klausur - Konfiguration der Überprüfungsoptionen 1.2.2.3 Test |
![]() | Abb. 1.13: | Punkteverteilung beim Test 1.2.2.3 Test |
![]() | Abb. 1.14: | Bewerteransicht der Punkte eines Tests 1.2.2.3 Test |
![]() | Abb. 1.15: | Bestehensgrenze in den Einstellungen des Tests 1.2.2.3 Test |
![]() | Abb. 1.16: | Nutzeränderung 1.2.2.3 Test |
![]() | Abb. 1.17: | Testschließung für eine Studentin anpassen 1.2.2.3 Test |
![]() | Abb. 1.18: | H5P als Aktivität hinzufügen 1.2.2.5 H5P |
![]() | Abb. 1.19: | Ausgewählter Inhaltstype: Interaktives Video - Link auf Tutorial 1.2.2.5 H5P |
![]() | Abb. 1.20: | H5P im Inhaltsspeicher anlegen 1.2.2.5 H5P |
![]() | Abb. 1.21: | H5P über blaue Aktivität auswählen 1.2.2.5 H5P |
![]() | Abb. 1.22: | H5P-Aktivität aus dem Inhaltsspeicher verlinken 1.2.2.5 H5P |
Abb. 1.23: | Fortschrittsbalken Überblick Teilnehmer/innen aus Teacher-Perspektive 1.2.2.9 Fortschrittsbalken | |
Abb. 1.24: | Beispiel für ein Board im Kanban-Style 1.2.2.10 Board | |
![]() | Abb. 1.25: | Pflichtdokument anlegen 1.2.2.11 Pflichtdokument |
![]() | Abb. 1.26: | Inhalte im Pflichtdokument anlegen 1.2.2.11 Pflichtdokument |
![]() | Abb. 3.1: | Entscheidungsbaum Webkonferenzsysteme der Technischen Hochschule Lübeck 3 Webkonferenzsysteme an der Technischen Hochschule Lübeck |
![]() | Abb. 3.2: | Blockierte Webcam (1) und Bildschirmfreigabe (2) in Firefox 3.1 BigBlueButton |
![]() | Abb. 3.3: | Blockierungen des Browsers aufheben (Firefox) 3.1 BigBlueButton |
![]() | Abb. 3.4: | Audiotest in BBB 3.1.2 Audio |
![]() | Abb. 3.5: | Echotest 3.1.2 Audio |
![]() | Abb. 3.6: | Audiogeräte ändern 3.1.2 Audio |
![]() | Abb. 3.7: | Kein Audio verbunden 3.1.2 Audio |
![]() | Abb. 3.8: | Nur zuhören 3.1.2 Audio |
![]() | Abb. 3.9: | Hören und Mikro verbunden 3.1.2 Audio |
![]() | Abb. 3.10: | Stummschaltung der Teilnehmer 3.1.2 Audio |
![]() | Abb. 3.11: | Webcam Vorschau 3.1.8 Webcam |
Abb. 3.12: | Qualität Webcam 3.1.8 Webcam | |
Abb. 3.13: | Status setzen 3.1.10 Statusanzeige | |
![]() | Abb. 5.1: | Löten 5.1 Selbst erstellte Medien |
![]() | Abb. 6.1: | Plugin Etherpad Lite 6.2 Gemeinsam texten und präsentieren (Texteditoren) |
![]() | Abb. 7.1: | Rechte einschränken 7.1.1 Identitätsprüfung |
Abb. 7.2: | Webcams anderer Teilnehmer anzeigen sperren 7.1.1 Identitätsprüfung | |
![]() | Abb. 7.3: | BBB-Konferenz mit 36 aktiven Webcams 7.1.2 Videoaufsicht |
![]() | Abb. 7.4: | E-Mail-Adresse als verborgene Voraussetzung 7.1.3.1 A/B-Klausuren |
Abb. 7.5: | Voraussetzung entsprechend der Endziffer (gerade/ungerade) der Matrikelnummer anlegen 7.1.3.1 A/B-Klausuren | |
![]() | Abb. 7.6: | Gruppe automatisch anlegen 7.1.3.1 A/B-Klausuren |
![]() | Abb. 7.7: | Zwei Gruppierungen angelegt 7.1.3.1 A/B-Klausuren |
![]() | Abb. 7.8: | Gruppen zu Gruppierungen hinzugefügt 7.1.3.1 A/B-Klausuren |
![]() | Abb. 7.9: | Gruppierung als Voraussetzung 7.1.3.1 A/B-Klausuren |
![]() | Abb. 7.10: | Gruppierung als Voraussetzung - Dozierendenansicht 7.1.3.1 A/B-Klausuren |
![]() | Abb. 7.11: | Gruppierung als Voraussetzung - Studierendenansicht 7.1.3.1 A/B-Klausuren |
![]() | Abb. 7.12: | Alle Abgaben einer Aufgabe herunterladen 7.6 Archivierung von Online-Prüfungen |
![]() | Abb. 7.13: | Format für den Bewertungsexport wählen 7.6 Archivierung von Online-Prüfungen |
![]() | Abb. 7.14: | Exporteinstellungen für Bewertungen 7.6 Archivierung von Online-Prüfungen |
![]() | Abb. 7.15: | Archivierung des Tests auswählen 7.6 Archivierung von Online-Prüfungen |
![]() | Abb. 7.16: | Begrenzungen der Aufgabe sind schmal zusammengezogen, Aufgabe nicht lesbar 7.6 Archivierung von Online-Prüfungen |
![]() | Abb. 7.17: | Anzeige aller Tests in Moodle 7.6 Archivierung von Online-Prüfungen |
![]() | Abb. 7.18: | Testergebnisse als Tabelle exportieren 7.6 Archivierung von Online-Prüfungen |
![]() | Abb. 7.19: | Freitext-Aufgabe mit Dateianhang 7.6 Archivierung von Online-Prüfungen |
![]() | Abb. 7.20: | Klausureinsicht über die Aktivität 'Aufgabe' 7.8 Prüfungseinsicht |
Erstellt von:
Zentrum Digitale Lehre
http://th-luebeck.de/zdl