7.6 Konferieren und präsentieren in Echtzeit (Webkonferenzsysteme)

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:


===DFNconf===
===DFNconf===
<loop_area type="definition">Das DFN (Deutsches Forschungsnetz) bietet mit [https://www.conf.dfn.de/ DEFconf] eine Möglichkeit an, Video-, Audio- und Webkonferenzen durchzuführen. Voraussetzung ist, dass die eigene Forschungs- oder Bildungseinrichtung über den DFNInternet-Dienst am Wissenschaftsnetz angeschlossen ist. Bei Konferenzen mit bis zu 23 Teilnehmenden wird der Dienst "Pexip" genutzt, bei größeren Konferenzen Adobe Connect. </loop_area>
<loop_area type="definition">Das DFN (Deutsches Forschungsnetz) bietet mit [https://www.conf.dfn.de/ DFNconf] eine Möglichkeit an, Video-, Audio- und Webkonferenzen durchzuführen. Voraussetzung ist, dass die eigene Forschungs- oder Bildungseinrichtung über den DFN Internet-Dienst am Wissenschaftsnetz angeschlossen ist. Bei Konferenzen mit bis zu 23 Teilnehmenden wird der Dienst "Pexip" genutzt, bei größeren Konferenzen Adobe Connect. </loop_area>


<loop_media type="click" title="Pexip" description="Klick-Interaktion" id="5ee36a1bea0bb"><H5P host="oncampus" id="949"/></loop_media>
<loop_media type="click" title="Pexip" description="Klick-Interaktion" id="5ee36a1bea0bb"><H5P host="oncampus" id="949"/></loop_media>


<loop_area type="websource">DFNconf funktioniert so: Veranstalter können ad hoc und ohne vorherige Reservierung von Ressourcen eine Webkonferenz über [https://www.conf.dfn.de/ conf.dfn.de] vorbereiten. Nach der Registrierung als Veranstalter wird über den Log-in-Button ein Konto angelegt und es können Meetingräume eingerichtet werden und Einladungen vorbereitet werden. Im [https://www.conf.dfn.de/fileadmin/dokumente/DFNConf/Flyer_DFNconf.pdf DFNconf Flyer] sind weitere Informationen zusammengestellt.</loop_area>
<loop_area type="websource">DFNconf funktioniert so: Veranstalter können ad hoc und ohne vorherige Reservierung von Ressourcen eine Webkonferenz über [https://www.conf.dfn.de/ conf.dfn.de] vorbereiten. Nach der Registrierung als Veranstalter wird über den Log-in-Button ein Konto angelegt und es können Meetingräume eingerichtet werden und Einladungen vorbereitet werden. Im [https://www.conf.dfn.de/fileadmin/dokumente/DFNConf/Flyer_DFNconf.pdf DFNconf Flyer] sind weitere Informationen zusammengestellt.</loop_area>


===JitsiMeet===
===JitsiMeet===


<loop_area type="definition">Mit JitsiMeet kann man verschlüsselte Videokonferenzen durchführen. Die Software ist Open Source. Direkt von der Homepage von [https://meet.jit.si/ JitsiMeet] aus kann eine Webkonferenz gestartet werden.</loop_area>
<loop_area type="definition">Mit JitsiMeet kann man verschlüsselte Videokonferenzen durchführen. Die Software ist Open Source. Wenn keine eigene Instanz vorhanden ist, kann auch direkt von [https://meet.jit.si/ JitsiMeet] aus eine Webkonferenz gestartet werden.</loop_area>


JitsiMeet funktioniert so: Nutzer*innen können direkt auf der Homepage  eine eigene Beschreibung für ihre Videokonferenz eingeben, woraus die URL generiert wird, unter der die Videokonferenz erreichbar sein wird. Zusätzlich zum Live-Meeting mit Webcam und Mikro bietet JitsiMeet weitere Funktionen wie Chat und Handzeichen, Bildschirmfreigabe oder das Einspielen von youtube-Videos sowie ggf. über ein gemeinsames Etherpad. Ein Whiteboard ist nicht integriert.
JitsiMeet funktioniert so: Nutzer*innen können auf der Startseite der Instanz eine eigene Beschreibung für ihre Videokonferenz eingeben, woraus die URL generiert wird, unter der die Videokonferenz erreichbar sein wird. Zusätzlich zum Live-Meeting mit Webcam und Mikro bietet JitsiMeet weitere Funktionen wie Chat und Handzeichen, Bildschirmfreigabe oder das Einspielen von youtube-Videos sowie ggf. das Arbeiten über ein gemeinsames Etherpad. Ein Whiteboard ist nicht integriert.


Im folgenden Tutorial werden die Funktionen von JitsiMeet vorgestellt.
Im folgenden Tutorial werden die Funktionen von JitsiMeet vorgestellt.
Zeile 63: Zeile 63:
<loop_area type="definition">BigBlueButton ist eine frei zugängliche Open Source Software für Webkonferenzen. Sie kann eigenständigen laufen (Greenlight) oder in Lernmanagementsysteme (z. B. Moodle) als Aktivität integriert werden. BigBlueButton unterstützt Audio- und Videoübertragung, Präsentation von pdfs und anderen Dokumenten mit Annotationsfunktionen (Whiteboard), das Teilen des eigenen Bildschirms, einer Anwendung oder eines Tabs sowie das Erstellen von Breakout-Räumen für Gruppen während einer laufenden Konferenz. Durch die Integration in Lernmanagementsysteme wie Moodle sind sehr differenzierte Einsatzszenarien möglich.</loop_area>
<loop_area type="definition">BigBlueButton ist eine frei zugängliche Open Source Software für Webkonferenzen. Sie kann eigenständigen laufen (Greenlight) oder in Lernmanagementsysteme (z. B. Moodle) als Aktivität integriert werden. BigBlueButton unterstützt Audio- und Videoübertragung, Präsentation von pdfs und anderen Dokumenten mit Annotationsfunktionen (Whiteboard), das Teilen des eigenen Bildschirms, einer Anwendung oder eines Tabs sowie das Erstellen von Breakout-Räumen für Gruppen während einer laufenden Konferenz. Durch die Integration in Lernmanagementsysteme wie Moodle sind sehr differenzierte Einsatzszenarien möglich.</loop_area>


BigBlueButton funktoniert so: Bei BBB-Greenlight wird ein Raum mit einem selbstgewählten Namen erstellt, die Rollen/Rechte für die Teilnehmenden werden konfiguriert und der Raum erstellt. Es können sowohl angemeldete Nutzer*innen als auch externe Teilnehmende eingeladen werden.  
BigBlueButton funktioniert so: Bei BBB-Greenlight wird ein Raum mit einem selbstgewählten Namen erstellt, die Rollen/Rechte für die Teilnehmenden werden konfiguriert und der Raum erstellt. Es können sowohl angemeldete Nutzer*innen als auch externe Teilnehmende eingeladen werden.  


BigBlueButton mit Integration in Moodle wird als Aktivität in einen Moodle-Kurs hinzugefügt. Jeder, der in diesen Kurs eingeschrieben ist, kann über das Aufrufen der Aktivität an der Webkonferenz teilnehmen, es ist jedoch auch möglich, sowohl auf Aktivitäts-Ebene (Gruppenmodus, Voraussetzungen, Aktivitätsabschluss etc.) in Moodle als auch innerhalb der BBB-Webkonferenz (Moderator, Präsentator, Zuhörer) differenzierte Einstellungen vorzunehmen.
BigBlueButton mit Integration in Moodle wird als Aktivität in einen Moodle-Kurs hinzugefügt. Jeder, der in diesen Kurs eingeschrieben ist, kann über das Aufrufen der Aktivität an der Webkonferenz teilnehmen, es ist jedoch auch möglich, sowohl auf Aktivitätsebene (Gruppenmodus, Voraussetzungen, Aktivitätsabschluss etc.) in Moodle als auch innerhalb der BBB-Webkonferenz (Moderator, Präsentator, Zuhörer) differenzierte Einstellungen vorzunehmen. Aufzeichnungen sind möglich, die Aufzeichnungen werden als webm-Dateien zur Verfügung gestellt.


<loop_area type="practice" icontext="Einsatz">BigBlueButton muss eignet sich zum spontanen oder geplanten synchronen Austausch mit Tonübertragung und ggf. Bildübertragung, zum Halten von Präsentationen oder zum Treffen mit Arbeitsgruppen. Voraussetzung für das Organisieren eines Hangouts ist jedoch ein Google-Account. Datenschutzrechtliche Aspekte sollten berücksichtigt werden.</loop_area>
<loop_area type="practice" icontext="Einsatz">BigBlueButton eignet sich zum spontanen oder geplanten synchronen Austausch mit Tonübertragung und ggf. Bildübertragung, zum Halten von Präsentationen oder zum Treffen mit Arbeitsgruppen. Bei einer Integration in Moodle eignet sich BigBlueButton für sehr differenzierte Lehr-Lernszenarien, so können beispielsweise Konferenzräume an Voraussetzungen geschaltet werden oder Gruppenarbeitsräume eingerichtet werden.</loop_area>


<loop_area type="annotation">Die Technische Hochschule Lübeck verfügt über ein BBB-Cluster, das an den Lernraum (Moodle) gekoppelt ist. Eine Greenlight-Installation ist derzeit (Stand Juni 2020) in Vorbereitung.</loop_area>
<loop_area type="annotation">Die Technische Hochschule Lübeck verfügt über ein BBB-Cluster, das an den Lernraum (Moodle) gekoppelt ist. Eine Greenlight-Installation ist derzeit (Stand Juni 2020) in Vorbereitung.</loop_area>

Version vom 12. Juni 2020, 19:54 Uhr

Webkonferenzen sind ideal dafür, sich zu zweit oder in der Gruppe synchron über ein Thema auszutauschen, ohne am selben Ort sein zu müssen. Eine gute Webkonferenz kommt einer Unterrichtsstunde in einem Klassenzimmer schon sehr nahe. Zusätzlich sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer örtlich unabhängig. Weite Wege können so gespart werden. Voraussetzung ist allerdings eine gute Internetverbindung, ein digitales Endgerät (z. B. Laptop) und - wenn möglich - ein Headset. Außerdem muss der Termin der Webkonferenz im Vorfeld abgestimmt und kommuniziert werden.

Adobe Connect

Definition

Adobe Connect ist eine kostenpflichtige Software, mit der Webkonferenzen abgehalten werden können. Mit Hilfe eines PlugIns kann Adobe Connect in Learning Management Systeme wie Moodle integriert werden. Adobe Connect bietet neben der webbasierten, unmittelbaren Sprach- und Bildübertragung auch ein Online-Whiteboard, ein Chatfenster, sogenannte Podfenster, die Möglichkeit der Bildschirmfreigabe sowie die Möglichkeit Dateien hochzuladen, die dann direkt gezeigt werden können, z. B. zur Präsentation von Inhalten. Webkonferenzinhalte können vorbereitet und gespeichert werden. Aufzeichnungen sind möglich.

Für folgende Lehr-Lern-Szenarien kann das Webkonferenzsystem Adobe Connect eingesetzt werden:

Vorlesung oder Präsentation

  • eine Person spricht
  • geeignet für größere Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern
  • überwiegend 1-Wege-Kommunikation
  • Zuhörerinnen und Zuhörer können sich über Chat oder Pods beteiligen
  • Vortragende oder Vortragender präsentiert Folien über eine eingebettete Präsentationsdatei oder mittels Bildschirmfreigabe


Diskussion oder Onlinekonferenz

  • alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich an der Diskussion beteiligen
  • geeignet für kleine oder mittelgroße Gruppen
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer können direkt kommunizieren (mit Headset und ggf. Webcam) oder über den Chat
  • eine Moderatorin oder ein Moderator sowie eine Agenda sind empfehlenswert


Kollaboration oder Onlineübung

  • alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich beteiligen
  • geeignet für kleine Gruppen
  • ein Whiteboard oder ein Echtzeiteditor oder andere Kollaborationstools sind nötig
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer können direkt kommunizieren (mit Headset und ggf. Webcam) oder über den Chat
  • eine Moderatorin oder ein Moderator sowie eine klare Arbeitsansweisung


Informelle Lerngruppen

  • Online Treffen finden in einer informellen Atmosphäre statt
  • geeignet für kleinere Gruppen
  • es gibt keine vorgegebenen Settings (keine Agenda, keinen Moderator)
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer können direkt kommunizieren (mit Headset und ggf. Webcam) oder über den Chat
  • informelle Lerngruppentreffen können spontan abgehalten werden
einsatz

Adobe Connect eignet sich als virtueller Veranstaltungsraum für die Kommunikation und Präsentation in Echtzeit. Vorträge, Diskussionen, Präsentationen, aber auch Treffen von Arbeitsgruppen können in Adobe Connect abgehalten werden. Voraussetzung ist, dass Sie über eine Lizenz und Installation verfügen.

DFNconf

Definition

Das DFN (Deutsches Forschungsnetz) bietet mit DFNconf eine Möglichkeit an, Video-, Audio- und Webkonferenzen durchzuführen. Voraussetzung ist, dass die eigene Forschungs- oder Bildungseinrichtung über den DFN Internet-Dienst am Wissenschaftsnetz angeschlossen ist. Bei Konferenzen mit bis zu 23 Teilnehmenden wird der Dienst "Pexip" genutzt, bei größeren Konferenzen Adobe Connect.

JitsiMeet

Definition

Mit JitsiMeet kann man verschlüsselte Videokonferenzen durchführen. Die Software ist Open Source. Wenn keine eigene Instanz vorhanden ist, kann auch direkt von JitsiMeet aus eine Webkonferenz gestartet werden.

JitsiMeet funktioniert so: Nutzer*innen können auf der Startseite der Instanz eine eigene Beschreibung für ihre Videokonferenz eingeben, woraus die URL generiert wird, unter der die Videokonferenz erreichbar sein wird. Zusätzlich zum Live-Meeting mit Webcam und Mikro bietet JitsiMeet weitere Funktionen wie Chat und Handzeichen, Bildschirmfreigabe oder das Einspielen von youtube-Videos sowie ggf. das Arbeiten über ein gemeinsames Etherpad. Ein Whiteboard ist nicht integriert.

Im folgenden Tutorial werden die Funktionen von JitsiMeet vorgestellt.

BigBlueButton (BBB)

Definition

BigBlueButton ist eine frei zugängliche Open Source Software für Webkonferenzen. Sie kann eigenständigen laufen (Greenlight) oder in Lernmanagementsysteme (z. B. Moodle) als Aktivität integriert werden. BigBlueButton unterstützt Audio- und Videoübertragung, Präsentation von pdfs und anderen Dokumenten mit Annotationsfunktionen (Whiteboard), das Teilen des eigenen Bildschirms, einer Anwendung oder eines Tabs sowie das Erstellen von Breakout-Räumen für Gruppen während einer laufenden Konferenz. Durch die Integration in Lernmanagementsysteme wie Moodle sind sehr differenzierte Einsatzszenarien möglich.

BigBlueButton funktioniert so: Bei BBB-Greenlight wird ein Raum mit einem selbstgewählten Namen erstellt, die Rollen/Rechte für die Teilnehmenden werden konfiguriert und der Raum erstellt. Es können sowohl angemeldete Nutzer*innen als auch externe Teilnehmende eingeladen werden.

BigBlueButton mit Integration in Moodle wird als Aktivität in einen Moodle-Kurs hinzugefügt. Jeder, der in diesen Kurs eingeschrieben ist, kann über das Aufrufen der Aktivität an der Webkonferenz teilnehmen, es ist jedoch auch möglich, sowohl auf Aktivitätsebene (Gruppenmodus, Voraussetzungen, Aktivitätsabschluss etc.) in Moodle als auch innerhalb der BBB-Webkonferenz (Moderator, Präsentator, Zuhörer) differenzierte Einstellungen vorzunehmen. Aufzeichnungen sind möglich, die Aufzeichnungen werden als webm-Dateien zur Verfügung gestellt.

einsatz

BigBlueButton eignet sich zum spontanen oder geplanten synchronen Austausch mit Tonübertragung und ggf. Bildübertragung, zum Halten von Präsentationen oder zum Treffen mit Arbeitsgruppen. Bei einer Integration in Moodle eignet sich BigBlueButton für sehr differenzierte Lehr-Lernszenarien, so können beispielsweise Konferenzräume an Voraussetzungen geschaltet werden oder Gruppenarbeitsräume eingerichtet werden.

Anmerkung

Die Technische Hochschule Lübeck verfügt über ein BBB-Cluster, das an den Lernraum (Moodle) gekoppelt ist. Eine Greenlight-Installation ist derzeit (Stand Juni 2020) in Vorbereitung.

Google Hangouts

Definition

Google Hangouts ist eine kostenlose Plattform für Chats oder Videoanrufe. Webkonferenzen, aber auch Webinare können mit Google Hangouts durchgeführt werden. Per Bildschirmfreigabe können auch andere Medien wie etwa Dokumente, Editoren oder Präsentationen eingesetzt werden

einsatz

Google Hangouts eignet sich zum spontanen oder geplanten synchronen Austausch mit Tonübertragung und ggf. Bildübertragung, zum Halten von Präsentationen oder zum Treffen mit Arbeitsgruppen. Voraussetzung für das Organisieren eines Hangouts ist jedoch ein Google-Account. Datenschutzrechtliche Aspekte sollten berücksichtigt werden.

moodle-tip

Die Technische Hochschule Lübeck bietet verschiedene Webkonferenzsysteme für Mitarbeitende und Studierende. Das Webkonferenzsystem BigBlueButton lässt sich direkt als Aktivität in einen Lernraum-Kurs einbauen, so dass sich das für die Lehre sehr gut eignet. Infos rund um BigBlueButton findet sich im Kapitel Webkonferenzen über BigBlueButton.