[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(New from TOC) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Icon_Planer.jpg]] | |||
„Planer“ ist eine Moodle-Aktivität, bei der Studierende sich in den der Lehrperson vorgegebene Zeitfenster eintragen können, z. B. für die Reservierung einer Sprechstunde. | |||
Optional kann mit der Option "Buchung in Gruppen erlauben" auch die Buchung durch Gruppen ermöglicht werden. | |||
<loop_accordion> | |||
<loop_row> | |||
<loop_title>Planer als Aktivität hinzufügen und konfigurieren</loop_title> | |||
Zunächst fügt man die Aktivität "Planer" hinzu. In den Einstellungen gelt man die Konfiguration des Planers fest, z. B. den "Modus" (Anzahl der Termine, die pro TN gebucht werden können), ob eine "Buchtung in Gruppen" möglich ist, ein "standardmäßiges Zeitfenster" in Minuten und ob "Benachrichtigungen" rausgeschickt werden. Dann "Speichern und anzeigen" klicken. | |||
</loop_row> | |||
<loop_row> | |||
<loop_title>Zeitfenster hinzufügen</loop_title> | |||
Im nächsten Schritt müssen die Zeitfenster hinzugefügt werden. | |||
[[File:Screenshot_Zeitfenster hinzufügen.jpg]] | |||
Dabei gibt es die Wahl zwischen "Sich wiederholende Zeitfenster hinzufügen" oder "Einzelnes Zeitfenster hinzufügen". Bei "Sich wiederholende Zeitfenster hinzufügen" muss man zwigend einen Endtermin angeben, bis zu dem wich wiederholende Zeitfenster erzeugt werden sollen, ansonsten werden keine Zeitfenster erzeugt. Es gibt viele weitere Optionen, die an dieser Stelle konfiguriert werden können, z. B. ob Pausen zwischen den Zeitfenstern erzeugt werden sollen, ob Überlappungen erlaubt sind, wieviele Teilnehmer/innen pro Zeitfenster zu gelassen werden etc. | |||
Nach "Änderungen speichern" gelangt man zu einer Ansicht aller erzeugten Zeitfenster. | |||
</loop_row> | |||
<loop_row> | |||
<loop_title>Zeitfenster konfigurieren</loop_title> | |||
In der Ansicht kann man nun für jedes Zeitfenster einzeln die Einstellungen ändern (Zahnrad) und über ein Anklicken des Personen-Icons entscheiden, ob das buchbare Zeitfenster ein Einzeltermin oder ein Gruppentermin sein soll. Gruppentermin bedeutet in dem Fall jedoch nicht automatisch, dass eine Person für die ganze Gruppe bucht. Dafür müsste zusätzlich die Option "Buchung in Gruppen" in den Aktivitätseinstellungen auf "Ja" gestellt sein. | |||
</loop_row> | |||
<loop_row> | |||
<loop_title>Teilnehmenden erlauben, für eine ganze Gruppe zu buchen</loop_title> | |||
Hat man im Kurs Gruppen erstellt und möchte, dass eine Person ein Zeitfenster für die gesamte eigene Gruppe buchen kann, stellt man in den Einstellungen unter "Optionen" bei "Buchung in Gruppen" "Ja" ein. Hat man eine Gruppierung im Kurs, kann man diese an der Stelle mit berücksichtigen. | |||
[[File:Screenshot_Buchung_in_Gruppen.jpg]] | |||
</loop_row> | |||
</loop_accordion> |
„Planer“ ist eine Moodle-Aktivität, bei der Studierende sich in den der Lehrperson vorgegebene Zeitfenster eintragen können, z. B. für die Reservierung einer Sprechstunde.
Optional kann mit der Option "Buchung in Gruppen erlauben" auch die Buchung durch Gruppen ermöglicht werden.
Zunächst fügt man die Aktivität "Planer" hinzu. In den Einstellungen gelt man die Konfiguration des Planers fest, z. B. den "Modus" (Anzahl der Termine, die pro TN gebucht werden können), ob eine "Buchtung in Gruppen" möglich ist, ein "standardmäßiges Zeitfenster" in Minuten und ob "Benachrichtigungen" rausgeschickt werden. Dann "Speichern und anzeigen" klicken.
Im nächsten Schritt müssen die Zeitfenster hinzugefügt werden.
Dabei gibt es die Wahl zwischen "Sich wiederholende Zeitfenster hinzufügen" oder "Einzelnes Zeitfenster hinzufügen". Bei "Sich wiederholende Zeitfenster hinzufügen" muss man zwigend einen Endtermin angeben, bis zu dem wich wiederholende Zeitfenster erzeugt werden sollen, ansonsten werden keine Zeitfenster erzeugt. Es gibt viele weitere Optionen, die an dieser Stelle konfiguriert werden können, z. B. ob Pausen zwischen den Zeitfenstern erzeugt werden sollen, ob Überlappungen erlaubt sind, wieviele Teilnehmer/innen pro Zeitfenster zu gelassen werden etc.
Nach "Änderungen speichern" gelangt man zu einer Ansicht aller erzeugten Zeitfenster.
In der Ansicht kann man nun für jedes Zeitfenster einzeln die Einstellungen ändern (Zahnrad) und über ein Anklicken des Personen-Icons entscheiden, ob das buchbare Zeitfenster ein Einzeltermin oder ein Gruppentermin sein soll. Gruppentermin bedeutet in dem Fall jedoch nicht automatisch, dass eine Person für die ganze Gruppe bucht. Dafür müsste zusätzlich die Option "Buchung in Gruppen" in den Aktivitätseinstellungen auf "Ja" gestellt sein.
Hat man im Kurs Gruppen erstellt und möchte, dass eine Person ein Zeitfenster für die gesamte eigene Gruppe buchen kann, stellt man in den Einstellungen unter "Optionen" bei "Buchung in Gruppen" "Ja" ein. Hat man eine Gruppierung im Kurs, kann man diese an der Stelle mit berücksichtigen.
Erstellt von:
Zentrum Digitale Lehre
http://th-luebeck.de/zdl