9.6.2.1 Verstehen

[gesichtete Version][gesichtete Version]
New from TOC
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dies ist eine neu erstellte Seite.
Im Kompetenzbereich "Verstehen" steht der Aufbau grundlegenden Wissens im Fokus: Wie funktionieren KI-Systeme, auf welchen Daten basieren sie, und welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Dieses Verständnis bildet die Grundlage für jede weiterführende Auseinandersetzung mit KI.
 
Inhalte im Überblick:
* '''Begriffe und Konzepte:''' Unterschied zwischen KI, Maschinellem Lernen und Deep Learning; Aufbau neuronaler Netze (z. B. CNN, RNN)
 
* '''Trainingsprozesse und Datenabhängigkeit:''' Verständnis von Trainings- und Testdaten, Overfitting und Datenqualität
 
* '''System- und Modellarten:''' Regelbasierte vs. lernende Systeme, symbolische vs. subsymbolische KI, Klassifikation, Regression, Clustering
 
* '''Leistungsgrenzen und Fehlerquellen:''' Erkennen von Bias, Unsicherheiten und Kontextabhängigkeit
 
* '''Rechtliche Rahmenbedingungen:''' DSGVO, Transparenzpflichten, Verantwortung beim KI-Einsatz, EU AI Act (Für weitere Informationen siehe Abschnitt [[Rechtliche Rahmenbedingungen für generative KI in der Lehre|Rechtliche Rahmenbedingungen für generative KI in der Lehre]])
 
(<cite id="68b86ae10bdab">Alles+et+al.+2025</cite>)
 
<loop_figure id="691d72829a2a3"><loop_title>KI-Kompetenzbereich 'Verstehen'</loop_title><loop_description>Die drei Progressionsstufen der KI-Kompetenzbereiche nach Alles et al. 2025 des VK:KIWA. Susanne Alles, Jocha Falck, Manuel Flinck, Regina Schulz, Lizenz: [https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de CC BY 4.0]</loop_description>[[Datei:Verstehen.png|700px|link=File:Verstehen.png]]</loop_figure>
 
Weiterführende Informationen finden Sie in den folgenden Videos:
 
<loop_accordion>
<loop_row>
<loop_title>Künstliche Intelligenz in 2 Minuten erklärt: Was ist eigentlich KI?</loop_title>
<loop_media type="video" title="Künstliche Intelligenz in 2 Minuten erklärt: Was ist eigentlich KI?" description="Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz (KI)? Wo kommt KI zum Einsatz? Wie kann uns KI unterstützen? Video des KI-Campus" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="">{{#ev:youtube|sDt5bTQBJis|500|center|Beschreibung des Videos||}}</loop_media>
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Deep Learning</loop_title>
<loop_media type="video" title="KI für Alle: Theorie: Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Deep Learning" description="In diesem Video lernst du, wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Deep Learning zusammenhängen. Nachdem du Künstliche Intelligenz bereits definieren kannst, erfährst du in diesem Video auch, was sich hinter Maschinellem Lernen und Deep Learning verbirgt. Video der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, veröffentlicht über den KI-Campus" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="">{{#ev:youtube|5y6WKVBp_Yg|500|center|Beschreibung des Videos||}}</loop_media>
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Videoreihe zu Machine Learning</loop_title>
Inhalt:
In dieser Videoreihe führen wir dich in die faszinierende Welt des Maschinellen Lernens (ML) ein. Erfahre, wie Maschinen aus Daten lernen, Muster erkennen und Vorhersagen treffen können, ohne explizit programmiert zu werden. Wir decken die Grundlagen ab, erklären wichtige Begriffe und zeigen, wie Machine Learning die Art und Weise, wie wir denken und arbeiten, verändert.
 
https://www.youtube.com/playlist?list=PL4puIg9yEU6xujoxr_12-7hQc-WeNrZMX
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Generative KI in 2 Minuten erklärt</loop_title>
<loop_media type="video" title="Generative KI in 2 Minuten erklärt" description="Wenn neue Inhalte von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt werden, spricht man von generativer KI. Das können Texte und Bilder, aber auch Videos, Musik oder Stimmen sein. Beispiele für generative KI sind KI-Chatbots wie ChatGPT und Google Bard sowie Text-zu-Bild-Generatoren wie Midjourney, Dall-E und Stable Diffusion. Video des KI-Campus" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="">{{#ev:youtube|mxP3G2Jb2LM|500|center|Beschreibung des Videos||}}</loop_media>
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Was sind Daten?</loop_title>
<loop_media type="video" title="KI für Alle: Daten: Was sind Daten?" description="In diesem Video lernst du, was Daten überhaupt sind und in welche Gruppen du sie einteilen kannst. Du lernst numerische und kategoriale Daten sowie strukturierte und unstrukturierte Daten kennen. Außerdem siehst du, wie Buchstaben und Bilder numerisch repräsentiert werden können. Video der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, veröffentlicht über den KI-Campus" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="">{{#ev:youtube|hJVOudzjnEI|500|center|Beschreibung des Videos||}}</loop_media>
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Datenqualität</loop_title>
<loop_media type="video" title="KI für Alle: Daten: Datenqualität" description="In diesem Video wird dir die Wichtigkeit der Datenqualität verdeutlicht. Du lernst, welchen Zusammenhang es zwischen der Qualität deiner Trainingsdaten und der Qualität der Vorhersagen deines Modells gibt. Außerdem wirst du auf einige Fallen bei der Datenqualität aufmerksam gemacht. Video der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, veröffentlicht über den KI-Campus" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="">{{#ev:youtube|x9UwzXIJlX0|500|center|Beschreibung des Videos||}}</loop_media>
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Regression</loop_title>
<loop_media type="video" title="KI für Alle: Theorie: Regression" description="In diesem Video beschreiben wir, was eigentlich eine Regression ist. Zudem stellen wir zwei beliebte Regressions-Verfahren aus dem supervised learning vor, die lineare und die logistische Regression. Anhand eines Beispiels lernen wir die Idee und Vorgehensweise dieser Verfahren kennen. Video der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, veröffentlicht über den KI-Campus" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="">{{#ev:youtube|KwkIfnvT8q8|500|center|Beschreibung des Videos||}}</loop_media>
</loop_row>
<loop_row>
<loop_title>Unter- und Überanpassung</loop_title>
<loop_media type="video" title="KI für Alle: Daten: Unter- und Überanpassung" description="In diesem Video lernst du die Begriffe Unter- und Überanpassung kennen. Dir wird gezeigt, wie du beides erkennen kannst und wieso Unter- bzw. Überanpassung überhaupt auftritt. Außerdem beschäftigst du dich mit Ausreißern in deinen Daten. Video der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, veröffentlicht über den KI-Campus" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="">{{#ev:youtube|1Y9wL28K2PI|500|center|Beschreibung des Videos||}}</loop_media>
</loop_row>
</loop_accordion>
 
 
Die Videos stammen unter anderem aus den Kursen [https://ki-campus.org/courses/kifueralle-hhu KI für Alle 1] und [https://ki-campus.org/courses/kifueralle2-hhu KI für Alle 2] der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die auf der Lernplattform [https://ki-campus.org KI-Campus] veröffentlicht wurden. Weitere Videos aus diesen Kursen sind [https://www.youtube.com/playlist?list=PLfqMq4NQ2iGV_WekQabvIrN2DWTi7WcIV in der Youtube-Playliste "KI für Alle" des Projekts @heiCAD-Kanals] verfügbar.

Aktuelle Version vom 19. November 2025, 08:32 Uhr

Im Kompetenzbereich "Verstehen" steht der Aufbau grundlegenden Wissens im Fokus: Wie funktionieren KI-Systeme, auf welchen Daten basieren sie, und welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Dieses Verständnis bildet die Grundlage für jede weiterführende Auseinandersetzung mit KI.

Inhalte im Überblick:

  • Begriffe und Konzepte: Unterschied zwischen KI, Maschinellem Lernen und Deep Learning; Aufbau neuronaler Netze (z. B. CNN, RNN)
  • Trainingsprozesse und Datenabhängigkeit: Verständnis von Trainings- und Testdaten, Overfitting und Datenqualität
  • System- und Modellarten: Regelbasierte vs. lernende Systeme, symbolische vs. subsymbolische KI, Klassifikation, Regression, Clustering
  • Leistungsgrenzen und Fehlerquellen: Erkennen von Bias, Unsicherheiten und Kontextabhängigkeit

(Alles et al. 2025)

Weiterführende Informationen finden Sie in den folgenden Videos:

Inhalt: In dieser Videoreihe führen wir dich in die faszinierende Welt des Maschinellen Lernens (ML) ein. Erfahre, wie Maschinen aus Daten lernen, Muster erkennen und Vorhersagen treffen können, ohne explizit programmiert zu werden. Wir decken die Grundlagen ab, erklären wichtige Begriffe und zeigen, wie Machine Learning die Art und Weise, wie wir denken und arbeiten, verändert.

https://www.youtube.com/playlist?list=PL4puIg9yEU6xujoxr_12-7hQc-WeNrZMX


Die Videos stammen unter anderem aus den Kursen KI für Alle 1 und KI für Alle 2 der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die auf der Lernplattform KI-Campus veröffentlicht wurden. Weitere Videos aus diesen Kursen sind in der Youtube-Playliste "KI für Alle" des Projekts @heiCAD-Kanals verfügbar.