9.6.2.1 Verstehen

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 14: Zeile 14:
(<cite id="68b86ae10bdab">Alles+et+al.+2025</cite>)
(<cite id="68b86ae10bdab">Alles+et+al.+2025</cite>)


<loop_figure title="KI-Kompetenzbereich 'Verstehen'" description="Die drei Progressionsstufen des KI-Kompetenzbereichs 'Verstehen' von Alles et al. 2025 des VK:KIWA" copyright="" show_copyright="false" index="true" id="">[[Datei:Verstehen.png|700px||link=Verstehen.png]]</loop_figure>
<loop_figure id="691d72829a2a3"><loop_title>KI-Kompetenzbereich 'Verstehen'</loop_title><loop_description>Die drei Progressionsstufen der KI-Kompetenzbereiche nach Alles et al. 2025 des VK:KIWA. Susanne Alles, Jocha Falck, Manuel Flinck, Regina Schulz, Lizenz: [https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de CC BY 4.0]</loop_description>[[Datei:Verstehen.png|700px|link=File:Verstehen.png]]</loop_figure>
 


Weiterführende Informationen finden Sie in den folgenden Videos:
Weiterführende Informationen finden Sie in den folgenden Videos:

Aktuelle Version vom 19. November 2025, 08:32 Uhr

Im Kompetenzbereich "Verstehen" steht der Aufbau grundlegenden Wissens im Fokus: Wie funktionieren KI-Systeme, auf welchen Daten basieren sie, und welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Dieses Verständnis bildet die Grundlage für jede weiterführende Auseinandersetzung mit KI.

Inhalte im Überblick:

  • Begriffe und Konzepte: Unterschied zwischen KI, Maschinellem Lernen und Deep Learning; Aufbau neuronaler Netze (z. B. CNN, RNN)
  • Trainingsprozesse und Datenabhängigkeit: Verständnis von Trainings- und Testdaten, Overfitting und Datenqualität
  • System- und Modellarten: Regelbasierte vs. lernende Systeme, symbolische vs. subsymbolische KI, Klassifikation, Regression, Clustering
  • Leistungsgrenzen und Fehlerquellen: Erkennen von Bias, Unsicherheiten und Kontextabhängigkeit

(Alles et al. 2025)

Weiterführende Informationen finden Sie in den folgenden Videos:

Inhalt: In dieser Videoreihe führen wir dich in die faszinierende Welt des Maschinellen Lernens (ML) ein. Erfahre, wie Maschinen aus Daten lernen, Muster erkennen und Vorhersagen treffen können, ohne explizit programmiert zu werden. Wir decken die Grundlagen ab, erklären wichtige Begriffe und zeigen, wie Machine Learning die Art und Weise, wie wir denken und arbeiten, verändert.

https://www.youtube.com/playlist?list=PL4puIg9yEU6xujoxr_12-7hQc-WeNrZMX


Die Videos stammen unter anderem aus den Kursen KI für Alle 1 und KI für Alle 2 der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die auf der Lernplattform KI-Campus veröffentlicht wurden. Weitere Videos aus diesen Kursen sind in der Youtube-Playliste "KI für Alle" des Projekts @heiCAD-Kanals verfügbar.