9.6 KI-Kompetenzen für Lehrende und Studierende

Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Hochschulkontext

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in den Hochschulbereich – in Lehre, Forschung, Prüfungen und Verwaltung. Sie bietet neue Möglichkeiten zur Unterstützung von Lernprozessen, etwa durch personalisierte Lernpfade oder automatisierte Rückmeldungen. Gleichzeitig bringt der Einsatz auch Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz, ethische Fragen, Verzerrungen (Bias) sowie urheber- und prüfungsrechtliche Aspekte (Europaeische Kommission 2022).

Daher ist ein kompetenter, kritischer und reflektierter Umgang mit KI unerlässlich. Hochschulen stehen vor der Aufgabe, nicht nur Tools bereitzustellen, sondern auch KI-Kompetenz als Schlüsselqualifikation zu fördern, bei Lehrenden ebenso wie bei Lernenden.

Angesichts neuer rechtlicher Rahmenbedingungen wie dem EU AI Act wird deutlich, dass der verantwortungsvolle Einsatz von KI nicht nur eine didaktische, sondern auch eine regulatorische Anforderung für Hochschulen ist.