Im Kompetenzbereich "Verstehen" steht der Aufbau grundlegenden Wissens im Fokus: Wie funktionieren KI-Systeme, auf welchen Daten basieren sie, und welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten? Dieses Verständnis bildet die Grundlage für jede weiterführende Auseinandersetzung mit KI.
Inhalte im Überblick:
Weiterführende Informationen finden Sie in den folgenden Videos:
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Inhalt: In dieser Videoreihe führen wir dich in die faszinierende Welt des Maschinellen Lernens (ML) ein. Erfahre, wie Maschinen aus Daten lernen, Muster erkennen und Vorhersagen treffen können, ohne explizit programmiert zu werden. Wir decken die Grundlagen ab, erklären wichtige Begriffe und zeigen, wie Machine Learning die Art und Weise, wie wir denken und arbeiten, verändert.
https://www.youtube.com/playlist?list=PL4puIg9yEU6xujoxr_12-7hQc-WeNrZMX
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Die Videos stammen unter anderem aus den Kursen KI für Alle 1 und KI für Alle 2 der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die auf der Lernplattform KI-Campus veröffentlicht wurden. Weitere Videos aus diesen Kursen sind in der Youtube-Playliste "KI für Alle" des Projekts @heiCAD-Kanals verfügbar.
Erstellt von:
Zentrum Digitale Lehre
http://th-luebeck.de/zdl