Im dritten Kompetenzbereich steht die kritische Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Mittelpunkt. Ziel ist es, KI nicht nur als technologisches Werkzeug, sondern als gesellschaftlich relevante Technologie zu verstehen, deren Einsatz mit weitreichenden ethischen, rechtlichen und sozialen Fragestellungen verbunden ist.
Zentrale Inhalte:
Ergänzend zu den zentralen Reflexionsfeldern benennt der Deutsche Ethikrat sowie die EU-Kommission folgende ethische Leitlinien und Handlungsempfehlungen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Bildungskontexten:
Empfehlungen für die Bildungspraxis:
(Europaeische Kommission 2022, Ethikrat 2023)
Weitere Informationen sind in dem Bericht der Europäischen Kommission Ethische Leitlinien für Lehrkräfte über die Nutzung von KI und Daten für Lehr- und Lernzwecke sowie der Stellungnahme des Deutschen Ethikrats Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz zu finden.
Weiterführende Informationen finden Sie in den folgenden Videos:
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Die Videos stammen unter anderem aus den Kursen KI für Alle 1 und KI für Alle 2 der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die auf der Lernplattform KI-Campus veröffentlicht wurden. Weitere Videos aus diesen Kursen sind hier verfügbar.
Weiterführender Kurs:
Inhalt:
Lernziele: Bei Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage...
Dauer: 7 Wochen à 2 Stunden
Anbieter: KI-Campus
Erstellt von:
Zentrum Digitale Lehre
http://th-luebeck.de/zdl