12:20, 2. Sep. 2025BrunnchriDiskussionBeiträge löschte die Seite Breakout-Räume(Inhalt war: „BigBlueButton bietet die Möglichkeit, während einer laufenden Webkonferenz Gruppenräume oder Breakout-Räume einzurichten, in die die Teilnehmenden entweder manuell oder zufällig verteilt werden. Im folgenden Video wird das Einrichten der Breakout-Räume beschrieben. <loop_media type="video" title="BigBlueButton Breakout-Räume" description="Screencast" id="5eb3e3c954d5b">{{#ev:youtube|oWVvWF6HGqk|||||rel=0}}</loop_media> Moderator*innen können nicht automatisch in Gr…“)
11:24, 20. Aug. 2025BlankdanieDiskussionBeiträge löschte die Seite Kurse und Materialsammlungen rund um KI in der Lehre(Inhalt war: „Auf dieser Seite finden Sie eine Reihe von Kursen und Linksammlungen zum Thema KI in der Lehre. Bei der Liste handelt es sich um eine Auswahl. === Kurse zum Thema KI in der Lehre === <loop_accordion> <loop_row> <loop_title>Kurs: [https://ki-campus.org/courses/sprachassistenzen-hochschule Sprachassistenzen als Chance für die Hochschullehre]</loop_title> Inhalte: * Einführung in die Prozesse der maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache * Einfluss von Sprachtechnolo…“)
11:23, 20. Aug. 2025BlankdanieDiskussionBeiträge löschte die Seite BigBlueButton 2.6(Inhalt war: „BigBlueButton wurde am 16. Mai 2023 auf die neue Version 2.6 aktualisiert. Nachfolgend sind die wichtigsten Veränderungen beschrieben. === Veränderungen mit Blick auf Usability === <loop_accordion> <loop_row> <loop_title>Neuer Audiotest</loop_title> In BBB 2.6 betritt man die Webkonferenz über einen komplett überarbeiteten Audiotest (Audio Feedback). In diesem Aud…“. Einziger Bearbeiter: Blankdanie (Diskussion))
11:22, 20. Aug. 2025BlankdanieDiskussionBeiträge löschte die Seite BigBlueButton 2.5(Inhalt war: „BigBlueButton wird am 28.10.22 auf die neue Version 2.5 aktualisiert. Nachfolgend sind die wichtigsten Veränderungen beschrieben. === Veränderungen mit Blick auf Gruppenräume, Wartebereich (Lobby) und Lernanalyse-Dashboard: === <loop_accordion> <loop_row> <loop_title>Die Dauer von laufenden Gruppenräume lässt sich leichter ändern</loop_title> Über den Menüpunkt "Gruppenräume" kann man unter den Einstellungen die "Dauer ändern". Dafür klickt man auf die Einstellu…“)
11:22, 20. Aug. 2025BlankdanieDiskussionBeiträge löschte die Seite BigBlueButton 2.4(Inhalt war: „=== Veränderungen mit Blick auf Moderation und Interaktion === <loop_accordion> <loop_row> <loop_title> Es gibt neue Einstellungsmöglichkeiten für das Layout</loop_title> BigBlueButton 2.4 erlaubt es allen Teilnehmer*innen, den Layout-Typ für eine laufende Konferenz zu ändern. Die Einstellungsmöglichkeit findet sich oben rechts im Einstellungsmenü (drei vertikale…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
11:22, 20. Aug. 2025BlankdanieDiskussionBeiträge löschte die Seite BigBlueButton 2.3(Inhalt war: „BigBlueButton liegt seit Sommer 2021 in einer neuen Version vor. Nachfolgend sind die wichtigsten Veränderungen beschrieben. === Verbesserungen mit Blick auf Moderation und Interaktion === <loop_accordion> <loop_row> <loop_title>Unkomplizierter Wechsel zwischen verschiedenen Präsentationen möglich</loop_title> In BigBlueButton 2.3 können mehrere Dateien hochgeladen werden. Das Hochladen erfolgt unter BBB 2.3 im Hintergrund, so dass Präsentatorin oder Präsentator die…“)
11:21, 20. Aug. 2025BlankdanieDiskussionBeiträge löschte die Seite Erleichterung von Tätigkeiten in der Lehre mittels generativer KI(Inhalt war: „Bei etlichen Aufgaben, die rund um die Lehre anfallen, kann der Einsatz von generativer KI einen enormen Effektivitätsgewinn erzielen. <loop_area type="citation"> "Wir können Themen recherchieren, Texte analysieren, Lernziele definieren, Feedback geben, Notizen organisieren, Literatur zusammenfassen, Konzepte entwickeln, Zeitpläne erstellen, Übungen entwerfen, Fallst…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
11:21, 20. Aug. 2025BlankdanieDiskussionBeiträge löschte die Seite KI-Prompting-Strategien(Inhalt war: „Gutes Prompt-Engineering gilt als Schlüssel zu einer effizienten und sinnvollen Nutzung von generativen KI-Tools. Entsprechend gibt es zahlreiche (Online-)Kurse und Materialien, die gutes Prompten vermitteln. Für alle, die tiefer einsteigen wollen, empfehlen wir, einen Blick in den [https://ki-campus.org/ KI-Campus] zu werfen, insbesondere der Kurs [https://moodle.ki-c…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
11:20, 20. Aug. 2025BlankdanieDiskussionBeiträge löschte die Seite Generative KI und Prüfungen(Inhalt war: „Der Einzug von niederschwellig nutzbaren KI-Tools, die Texte generieren, führt zu zahlreichen Fragen, Unsicherheiten, Risiken, mitunter aber auch Chancen im Kontext von Hochschulprüfungen. === Nutzung von KI bei schriftlichen Prüfungsleistungen unter Aufsicht === Bei schriftlichen Prüfungen unter Aufsicht, wie etwa Klausuren, ist i.d.R. ganz genau geregelt, ob und…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
11:20, 20. Aug. 2025BlankdanieDiskussionBeiträge löschte die Seite Rechtliche Rahmenbedingungen für generative KI in der Lehre(Inhalt war: „Diese Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und erstetzt keine Rechtsberatung, sondern sie soll einen pragmatischen und schnellen Einstieg in rechtliche Fragen rund um KI bieten. Im folgenden Video geht es um Rechtsfragen beim Umgang mit KI-Tools. <loop_media type="video" title="Rechtsfragen beim Umgang mit generativen KI-Tools" description="Video mit Malte…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
11:20, 20. Aug. 2025BlankdanieDiskussionBeiträge löschte die Seite KI in der Lehre(Inhalt war: „<loop_area type="arrangement"><loop_toc/></loop_area> <loop_area type="definition">Generative KI bezeichnet KI-Systeme, die durch das Erkennen statistischer Muster in großen Datenmengen neue Inhalte erzeugen können – etwa Texte, Bilder, Code oder Musik. Sie basiert auf maschinellen Lernverfahren, insbesondere neuronalen Netzen, und imitiert dabei in Teilen menschliche Sprach- oder Kreativprozesse, ohne sie explizit zu verstehen.</loop_area> Mit der Vorstellung von Chat…“)
09:53, 11. Jul. 2025BrunnchriDiskussionBeiträge löschte die Seite Mahara-Seiten über die Aktivität "Aufgabe" in Moodle einreichen(Inhalt war: „Moodle und Mahara sind so miteinander verbunden, dass Portfolios (also Seiten oder Sammlungen) auch über die Aktivität "Aufgabe" in Moodle eingereicht und bewertet werden können. Hierfür legen Lehrende ihre Aufgabe in Moodle an, die Studierenden reichen ihre in Mahara gestalteten Seiten über Moodle ein und die Bewertung der Seiten findet ebenfalls in Moodle statt. Da…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
09:53, 11. Jul. 2025BrunnchriDiskussionBeiträge löschte die Seite Mahara in der Lehre nutzen(Inhalt war: „Mahara ist ein System, welches u. a. zur persönlichen Dokumentation von Lern- und Arbeitsprozessen sowie Ergebnissen genutzt werden kann. Allerdings entfaltet sich das Potential von Mahara für die Lehre i. d. R. erst dann richtig, wenn der Einsatz von Mahara von Seiten der Lehrenden gut geplant, eng begleitet und nachhaltig in Lehr- und Lernprozesse integriert wird. I…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
09:53, 11. Jul. 2025BrunnchriDiskussionBeiträge löschte die Seite Zusammenarbeiten und Arbeiten in der Gruppe(Inhalt war: „Innerhalb des Systems Mahara können Kontakte zu anderen Nutzer*innen geknüpft und Gruppen (offene Gruppen, Gruppen, bei denen man Mitgliedschaft beantragen kann und geschlossene Gruppen) gebildet werden. Nutzer*innen können auch bereits bestehende Gruppen suchen und sich offenen Gruppen anschließen oder die Mitgliedschaft bei moderierten Gruppen beantragen. Innerhalb…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
09:53, 11. Jul. 2025BrunnchriDiskussionBeiträge löschte die Seite Grundlegendes zu Mahara(Inhalt war: „Mahara erlaubt es den Nutzer*innen, im Laufe der Zeit ein persönliches E-Portfolio zu entwickeln. Ein E-Portfolio ist eine digitale Sammelmappe, in der die Nutzer*innen Arbeitsergebnisse, Projekte, Kompetenzen oder auch Lernprozesse für sich selbst dokumentieren und – nach eigenem Ermessen – auch nach außen präsentieren können. Im Kern besteht ein E-Portfolio aus…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
09:52, 11. Jul. 2025BrunnchriDiskussionBeiträge löschte die Seite Seiten und Sammlungen erstellen(Inhalt war: „Das Herzstück eines E-Portfolios sind Seiten und Sammlungen. Eine Seite kann man sich vorstellen wie eine Webseite, die in Form eines Baukastenprinzips mit ganz unterschiedliche Elemente (Artefakten) bestückt werden kann. <loop_media type="video" title="Mahara - Eine Seite erstellen" id="611f5764f34a9">{{#ev:youtube|8XmHfhbpIGc|700|center|Mahara - Eine Seite erstelle…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
09:52, 11. Jul. 2025BrunnchriDiskussionBeiträge löschte die Seite Teilen und Veröffentlichen eigener Ansichten und Sammlungen(Inhalt war: „Jede Ansicht oder Sammlung ist zunächst privat, die Erstellter*innen können ihre Ansichten und Sammlungen aber in einer differenzierten Form mit bestimmten Nutzer*innen oder Gruppen teilen, sodass z. B. Kommunikation nach außen und das Einsammeln von Feedback möglich ist. <loop_media type="video" title="Mahara - Seiten und Sammlungen teilen und veröffentlichen" id…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
09:52, 11. Jul. 2025BrunnchriDiskussionBeiträge löschte die Seite Persönliche Informationen(Inhalt war: „Unter „persönliche Informationen“ können verschiedene Informationen wie ein Lebenslauf (einschließlich Publikationsliste), ein Biographie-Feld oder Social Media-Felder hinterlegt werden. Diese Informationen sind standardmäßig privat, sie können aber nach Belieben in Seiten eingebunden werden und so mit anderen Kontakten, Nutzer*innen oder Gruppen geteilt oder so…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
09:51, 11. Jul. 2025BrunnchriDiskussionBeiträge löschte die Seite E-Portfolio-System Mahara(Inhalt war: „<loop_area type="annotation">Hinweis: Bedauerlicherweise haben die Hersteller von Mahara ihr Finanzierungssystem grundlegend geändert. Aus diesen Gründen können wir Mahara an der TH Lübeck leider nicht mehr weiterbetreiben. Mahara wird im Herbst 2023 abgeschaltet. Ihre Daten können Sie über "Verwalten" und "Export" als HTML (zip) exportieren.</loop_area> Mahara ist ein E-Portfolio-System, das es allen Nutzer*innen erlaubt, im Laufe der Zeit ein persönliches E-Port…“)
13:05, 30. Jun. 2025BrunnchriDiskussionBeiträge löschte die Seite KI-Tools zur Erleichterung von Tätigkeiten in der Lehre(Inhalt war: „Bei etlichen Aufgaben, die rund um die Lehre anfallen, kann der Einsatz von generativer KI einen enormen Effektivitätsgewinn erzielen. <loop_area type="citation"> "Wir können Themen recherchieren, Texte analysieren, Lernziele definieren, Feedback geben, Notizen organisieren, Literatur zusammenfassen, Konzepte entwickeln, Zeitpläne erstellen, Übungen entwerfen, Fallst…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
12:59, 30. Jun. 2025BrunnchriDiskussionBeiträge löschte die Seite KI Prompting(Inhalt war: „Gutes Prompt-Engineering gilt als Schlüssel zu einer effizienten und sinnvollen Nutzung von generativen KI-Tools. Entsprechend gibt es zahlreiche (Online-)Kurse und Materialien, die gutes Prompten vermitteln. Für alle, die tiefer einsteigen wollen, empfehlen wir, einen Blick in den [https://ki-campus.org/ KI-Campus] zu werfen, insbesondere der Kurs [https://moodle.ki-c…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
11:47, 30. Apr. 2025BlankdanieDiskussionBeiträge löschte die Seite Neuerungen Moodle 4.3(Inhalt war: „Am 29.08.24 erfolgte die Aktualisierung auf Moodle 4.3. Die wichtigsten Änderungen zur Vorversion haben wir hier zusammengefasst: <loop_accordion> <loop_row> <loop_title>Neuer Standardeditor</loop_title> File:neuerungen_tiny.png Der neue Standardeditor „TinyMCE“ ersetzt den inzwischen etwas veralteten Edtor „Atto“. Insgesamt ist die Bedingung dieses Edit…“. Einziger Bearbeiter: Blankdanie (Diskussion))
12:16, 3. Okt. 2024BlankdanieDiskussionBeiträge löschte die Seite Reaktonsleiste und Handheben(Inhalt war: „In einer laufenden BigBlueButton-Konferenz können Teilnehmende jederzeit Reaktionen über Emojis anzeigen. Im Video wird gezeigt, wie Teilnehmende die Reaktionsleiste nutzen können, wie Reaktionen wieder gelöscht werden und wie das Handheben funktioniert. <loop_media type="video" title="BigBlueButton | Reaktionsleiste und Handheben" description="Screencast" id="6551e…“. Einziger Bearbeiter: Brunnchri (Diskussion))
12:15, 3. Okt. 2024BlankdanieDiskussionBeiträge löschte die Seite Urheberrecht(Inhalt war: „<loop_area type="arrangement"><loop_toc> </loop_toc></loop_area> Wie alle Rechtsbereiche ist auch das Urheberrecht komplex, diese Seite erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern sie soll einen pragmatischen und schnellen Einstieg geben. Weitere Informationen und spezifischere Ausführungen (auch Links auf die entsprechenden Gesetze) finden Sie [https://intranet.th-luebeck.de/WIKI/Seiten/Urheberrecht-in-der-Lehre.aspx im Intranet der TH Lübeck]. <loop_are…“)